Aufruf zu einer sachlichen Migrationsdebatte in Sachsen-Anhalt

Magdeburg, den 21.03.2024

Der Runde Tisch für Zuwanderung und Integration, gegen Rassismus ruft zu einer sachlichen Migrationsdebatte in Sachsen-Anhalt auf.

Die Mitglieder des Runden Tisches für Zuwanderung und Integration, gegen Rassismus setzen sich für Solidarität mit Migrantinnen und Migranten sowie mit geflüchteten Menschen und für eine tolerante, vielfältige und weltoffene Gesellschaft in Sachsen-Anhalt ein.

Gemeinsam mit den vielen Menschen, die derzeit ihre Stimme erheben, machen wir uns stark für unsere Demokratie und gegen die Abwertung gesellschaftlicher Gruppen.

Unterstützen auch Sie mit Ihrer Unterschrift den Aufruf zur sachlichen Debatte über Flucht, Migration und Integration!

Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieses Aufrufs werben für eine sachliche Debatte über Flucht, Migration und Integration, in der Daten und Fakten das Ringen um konstruktive Lösungen kennzeichnen.

Zu oft werden Flucht, Migration und Integration als das beherrschende Politikfeld und als Ursache für viele gesellschaftliche Herausforderungen dargestellt. Irreführende Behauptungen, populistische Vorschläge und eine zunehmend nach rechts driftende Rhetorik bestimmen den Diskurs.

Die Flucht von Menschen wird problematisiert und kriminalisiert. Über vermeintliche Lösungen zum Umgang mit Fluchtbewegungen werden Scheindebatten geführt und es wird der Eindruck erweckt, als seien Flucht und Migration derzeit die einzigen Herausforderungen.

In unserer Gesellschaft gibt es jedoch eine Fülle von Problemen, die zu diskutieren sind: Klimawandel, Energieversorgung, soziales Gefüge, demographischer Wandel, Arbeits- und Fachkräftemangel. Vergessen werden darf auch nicht, dass mitten in Europa ein Krieg herrscht, der eine Fluchtbewegung zur Folge hat.

Für all diese konkreten Probleme braucht es konstruktive Lösungen – keine Stigmatisierung von Menschen.

Wir stehen fest an der Seite aller Menschen mit Migrationsgeschichte und setzen uns für ihre gleichberechtigte Teilhabe ein.

Die Lage in Sachsen-Anhalt

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs am 24.02.2022 gegen die Ukraine wurden bis zum 31.12.2023 insgesamt 35.897 ukrainische Kriegsflüchtlinge in Sachsen-Anhalt registriert. Im Jahr 2023 wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 14.050 Menschen aufgenommen, darunter 6.296 Schutzsuchende aus der Ukraine. Das entspricht 0,64 Prozent der Bevölkerung Sachsen-Anhalts.

Den mit der Aufnahme dieser Menschen verbundenen Anstrengungen müssen wir uns alle stellen. Indem diese Menschen jedoch permanent in den Mittelpunkt der politischen Auseinandersetzung gestellt werden und die Vorschläge zum Umgang mit ihnen immer restriktiver werden, verschiebt sich die Debatte nach rechts und vergiftet das Klima in der Gesellschaft.

Letztlich wird dadurch unsere Demokratie gefährdet.

Wir fordern gemeinsame Anstrengungen von Politik und Zivilgesellschaft für ein demokratisches und weltoffenes Sachsen-Anhalt:

  • Versachlichung der Migrationsdebatte
  • Kein Wahlkampf auf dem Rücken von Geflüchteten
  • Gesellschaftliche Gruppen dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden
  • Vollständige Aufhebung von Arbeitsverboten für Schutzsuchende, Förderung des Potenzials von zugewanderten Menschen
  • Wiederinkraftsetzung der derzeit ausgesetzten Unterbringungsleitlinien, um Mindeststandards zu gewährleisten
  • Einführung der Gesundheitskarte für alle Menschen im Asylbewerberleistungsbezug
    Fachdiskurs unter Einbeziehung von Experten und Expertinnen vor der Einführung einer Bezahlkarte für asylsuchende Menschen. Sicherstellung, dass die mit der Einführung der Bezahlkarte verfolgten Ziele erreicht werden können und die Einführung integrationsfördernde Maßnahmen nicht hemmt

Folgende Mitglieder des Runden Tisches für Zuwanderung und Integration, gegen Rassismus unterzeichnen den Aufruf zu einer sachlichen Migrationsdebatte in Sachsen-Anhalt:

Organisationen

1. Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
2. Ausländerbeirat der Stadt Halle (Saale)
3. AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
4. Beirat für Integration und Migration der Landeshauptstadt Magdeburg
5. Bistum Magdeburg
6. Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V.
7. Deutscher Gewerkschaftsbund Sachsen-Anhalt
8. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
9. EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V.
10. Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
11. Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
12. Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
13. Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
14. Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V.
15. Multikulturelles Zentrum Dessau e.V.
16. Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e.V.
17. refugium e.V.
18. St. Johannis GmbH/PSZ Sachsen-Anhalt

Einzelpersonen

19. Krzysztof Blau, Integrationsbeauftragter der Landeshauptstadt Magdeburg
20. Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung Sachsen-Anhalt
21. Manfred Seifert, ehem. Vorsitzender des Runden Tisches und Oberkirchenrat i.R.
22. Robert Schönrok, Beauftragter für Migration und Integration der Stadt Halle (Saale)

Unterzeichnen Sie jetzt den Aufruf zur Versachlichung der Migrationsdebatte

Durch Ausfüllen des unten stehenden Formulars können Sie mit Ihrem Namen für eine sachliche Migrations­debatte in Sachsen-Anhalt Position beziehen. Mit dem Klick auf „Jetzt unterschreiben“ geben Sie die Einwilligung zur Veröffentlichung Ihres Namens, Ortes und Berufsfeldes (optional). Wenn Sie Ihren Namen nicht öffentlich zeigen möchten, klicken Sie bitte das entsprechende Auswahlkästchen an. Diese Auswahl kann später nicht ändert werden.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie dient der Sendung einer E-Mail mit Bestätigungslink und damit der Verifikation Ihrer Unterschrift. Erst danach wird Ihre Unterschrift mitgezählt und veröffentlicht.

Aufruf zur Versachlichung der Migrationsdebatte

72 Unterschriften
Neueste Unterschriften
72 Constanze Klempin Magdeburg Studentin Jan. 07, 2025
71 Loos Swen 06526 Sangerhausen Beamter Okt. 28, 2024
70 Sebastian Striegel Merseburg Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt Sep. 27, 2024
69 Anonym Magdeburg Psychosoziales Zentrum f. MigrantInnen Sachsen-Anhalt Sep. 27, 2024
68 Anonym Magdeburg Dozentin Deutsch als Fremdsprache Juni 17, 2024
67 Jana Fricke Magdeburg Beamtin Mai 21, 2024
66 Anonym Halle Volt Sachsen-Anhalt Mai 19, 2024
65 Wulf Gallert Magdeburg Landtag Sachsen Anhalt Mai 07, 2024
64 Susan Sziborra-Seidlitz Quedlinburg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mai 06, 2024
63 Eva von Angern Magdeburg Fraktionsvorsitzende Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt Mai 06, 2024
62 Anonym Bitterfeld-Wolfen Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen Apr. 23, 2024
61 Alica Görges Wolfenbüttel Apr. 17, 2024
60 Anonym Magdeburg AWO Landesverband Sachen-Anhalt e.V. Apr. 15, 2024
59 Anonym Magdeburg AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Apr. 10, 2024
58 Anonym Erfurt Rentnerin Apr. 09, 2024
57 Anonym Magdeburg Apr. 08, 2024
56 Anonym Magd6 AWO Apr. 08, 2024
55 Daniela Bethge Burg Katholische Kirche St. Johannes der Täufer Apr. 08, 2024
54 Anonym Bad Dürrenberg Apr. 05, 2024
53 Anonym Merseburg Apr. 05, 2024
52 Victoria Constanze Schmidt Merseburg Ehrenamtlerin/ Privatperson Apr. 05, 2024
51 Lisa Stöffgen Braunsbedra Apr. 05, 2024
50 Martin Hoffmann Magdeburg Apr. 05, 2024
49 Anonym Halle DaMigra e.V. Apr. 05, 2024
48 Ruben Herm Magdeburg AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. / Ehrenamtsakademie Apr. 04, 2024
47 Initiativ-Verein für Integration und Zusammenleben e.V. Lorenz Tatjana Merseburg Apr. 04, 2024
46 Anonym Magdeburg AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Apr. 04, 2024
45 Petra Weber Magdeburg AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Apr. 04, 2024
44 SVen Weise Halle (Saale) Apr. 04, 2024
43 Michelle Tansina Magdeburg AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Apr. 04, 2024
42 Anonym Lutherstadt Wittenberg Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. Apr. 03, 2024
41 Andrea Laut Halle IB Mitte gGmbH, JMD Halle Apr. 02, 2024
40 Anonym Halle (Saale) Eine Welt e.V./Weltladen Halle März 28, 2024
39 Anonym Halle Diakonie März 28, 2024
38 Katrin Gellrich Magdeburg Moritzhof Magdeburg März 27, 2024
37 Anonym Halberstadt Diakonie März 25, 2024
36 Anonym Oschersleben Privatperson März 25, 2024
35 Diana Otte Bitterfeld-Wolfen März 25, 2024
34 Dorothea Hartmann Magdeburg März 24, 2024
33 Christiane Kellner Merseburg Evang Kirchenkreis Merseburg März 23, 2024
32 Britta Philippsen Salzwedel Privatperson März 22, 2024
31 Anonym Merseburg Hartmut May März 22, 2024
30 Khalil Alsaleh Merseburg Saalekreis März 22, 2024
29 Anonym Gardelegen Privatperson März 22, 2024
28 Jörg Polster Magdeburg Inklusionsjournalist, TOLL e.V. März 22, 2024
27 Anonym Deutschland März 22, 2024
26 Evelyn Ruppert-Schulze Salzwedel Netzwerkstelle für Migration und Integration Salzwedel März 22, 2024
25 Juliane Blauth Merseburg März 22, 2024
24 Anonym Bernburg März 22, 2024
23 Michaela Seitz Halle März 22, 2024
Nach oben scrollen